Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

sie etw tut

См. также в других словарях:

  • j-m etw. aufhalsen — [Redensart] Auch: • j m etw. einbrocken • j n mit etw. belasten • j m etw. aufbürden Bsp.: • Es blieb an ihm hängen, für sie alle die Rechnung zu bezahlen. • Es tut mir Leid, Ihnen …   Deutsch Wörterbuch

  • kennen — drauf haben (umgangssprachlich); verstehen; überblicken; wissen; nachvollziehen; über Kenntnisse verfügen; Kontakt haben (zu jm.); (jm.) bekannt (sein) * * * ken|nen [ kɛnən], kannte, gekannt <itr.; hat: 1. Kenntnis von etwas h …   Universal-Lexikon

  • gut — alles klar! (umgangssprachlich); in Ordnung; d accord (umgangssprachlich); O. K. (umgangssprachlich); einverstanden; okay (umgangssprachlich); mehr als; reichlich; …   Universal-Lexikon

  • Gut — Gutshof; Domäne * * * gut [gu:t], besser, beste <Adj.>: 1. bestimmten Erwartungen, einer bestimmten Norm, bestimmten Zwecken in hohem Maß entsprechend; so, dass man damit einverstanden ist /Ggs. schlecht/: ein guter Schüler, Arzt, Redner;… …   Universal-Lexikon

  • sehen — herausfinden; ausmachen; feststellen; (einer Sache) auf die Spur kommen; erkennen; ermitteln; eruieren; ausfindig machen; identifizieren; entdecken; aufklären; …   Universal-Lexikon

  • gestatten — möglich machen; autorisieren; ermöglichen; gewähren; zulassen; bewilligen; lassen; sanktionieren; lizenzieren; (eine) Möglichkeit schaffen; …   Universal-Lexikon

  • überreden — überzeugen; weichklopfen (umgangssprachlich); persuadieren; bekehren; weich klopfen (umgangssprachlich); (jemanden eines besseren) belehren; umstimmen * * * über|re|den [y:bɐ re:dn̩], überredete, überredet <tr.; hat …   Universal-Lexikon

  • Gefahr — Bedrohung; Risiko * * * Ge|fahr [gə fa:ɐ̯], die; , en: Möglichkeit, dass jmdm. etwas zustößt, dass ein Schaden eintritt: eine drohende, tödliche Gefahr; die Gefahr eines Krieges, einer Entfremdung; es besteht die Gefahr, dass …; einer Gefahr… …   Universal-Lexikon

  • einreden — vortäuschen; beeinflussen; vormachen (umgangssprachlich); manipulieren; einnebeln (umgangssprachlich); suggerieren * * * ein|re|den [ ai̮nre:dn̩], redet ein, redete ein, eingeredet <tr.; hat: 1. durch eindringliches R …   Universal-Lexikon

  • Inbrunst — In|brunst [ ɪnbrʊnst], die; (geh.): starkes, leidenschaftliches Gefühl, mit dem jmd. etwas tut, sich jmdm., einer Sache zuwendet: die Inbrunst seines Glaubens, seiner Liebe; mit Inbrunst singen. Syn.: ↑ Begeisterung, ↑ Eifer, ↑ Elan, ↑… …   Universal-Lexikon

  • Händler — Händ|ler [ hɛndlɐ], der; s, , Händ|le|rin [ hɛndlərɪn], die; , nen: Person, die Handel treibt: die Händlerin verdiente bei dem Verkauf des Gebrauchtwagens eine Menge Geld. Syn.: ↑ Geschäftsfrau, ↑ Geschäftsmann, ↑ Kauffrau, ↑ Kaufmann. Zus.:… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»